In unserer Praxis kombinieren wir die bewährte traditionelle chinesische Akupunktur mit der derzeit innovativsten Form der Laserakupunktur – der Weber Laser Needle-Therapie. Diese hochmoderne Methode bietet eine völlig schmerzfreie Alternative zur klassischen Nadelakupunktur und eröffnet neue Möglichkeiten für eine schonende und effektive Behandlung.
Wie funktioniert die Laser-Needle-Therapie?
Bei der Laser-Needle-Therapie werden bis zu 10 Lasernadeln gleichzeitig eingesetzt, die zeitlich unbegrenzt wirken können. Lichtquanten mit hoher Anregungsdichte werden über optische Fasern präzise zu feinen Lasernadeln geleitet. Diese Nadeln werden jedoch nicht in die Haut eingestochen, sondern auf die entsprechenden Akupunkturpunkte aufgeklebt. Das Licht dringt punktgenau in das Gewebe ein und entfaltet dort seine Wirkung – eine vollkommen schmerzfreie Behandlung.
Individuell programmierte Therapie
Jede Lasernadel kann über einen Computer exakt auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Die Wellenlänge, Lichtfrequenz und Leuchtdichte werden individuell angepasst, um Stoffwechselvorgänge gezielt zu stimulieren und die Heilung zu fördern.
Wirkungen der Laserakupunktur
Die Laserakupunktur ist eine der vielseitigsten Behandlungsmethoden der modernen Medizin. Wissenschaftlich nachgewiesene Wirkungen umfassen:
- Entzündungshemmung: Reduziert Entzündungen und Schmerzen gezielt.
- Regeneration von Knochen- und Knorpelgewebe: Fördert die Heilung bei orthopädischen Beschwerden.
- Abbau von Schwellungen: Lindert Schwellungen und unterstützt die Heilung.
- Anregung der Wundheilung: Beschleunigt die Heilung bei Verletzungen.
- Verbesserung der Durchblutung: Fördert die Mikrozirkulation in kleinen Blutgefäßen.
- Schmerzlinderung: Wirksam bei Trigger- und Akupunkturpunkten, z. B. bei chronischen Schmerzen.
Häufige Anwendungsgebiete
Die Laserakupunktur eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden, darunter:
- Orthopädische Erkrankungen: Sehnenreizungen (z. B. Achillessehne, Kniescheibensehne), Tennis- und Golferellenbogen
- Schmerzen: Knie- und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne
- Chronische Beschwerden: Allergien, Entzündungen
- Postoperative Rehabilitation: Förderung der Heilung nach Operationen
Prinzipiell kann die Laserakupunktur bei allen Indikationen eingesetzt werden, die auch mit der klassischen Akupunktur behandelt werden.
Für wen ist Laserakupunktur geeignet?
Die Laserakupunktur ist besonders geeignet für:
- Kinder: Schmerzfreie Behandlung für kleine Patienten.
- Schmerzempfindliche Personen: Perfekt für Patienten mit Nadelphobie.
- Marcumar-Patienten: Sichere Alternative ohne Verletzungsrisiko.
Vorteile der Laserakupunktur
- Schmerzfrei: Keine Nadeln, keine Schmerzen – nur sanfte Lichtstimulation.
- Nebenwirkungsfrei: Keine chemischen Substanzen, keine Verletzungen.
- Modernste Technologie: Präzise und individuell abgestimmte Therapie.
- Vielseitig einsetzbar: Von Schmerztherapie bis zur Behandlung von Entzündungen und chronischen Beschwerden.
Fazit: Modernste Akupunktur ohne Nadeln
Die Laserakupunktur bietet eine schonende und effektive Alternative zur klassischen Nadelakupunktur. Ob bei Schmerzen, Entzündungen oder chronischen Beschwerden – diese innovative Methode ermöglicht eine schmerzfreie Behandlung und optimale Ergebnisse.
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und erleben Sie die Vorteile der Laserakupunktur selbst!
Lesen Sie auch unsere Blogbeiträge zu dem Thema:
Laserakupunktur in der Orthopädie: Sanfte Hilfe bei Schmerzen und Entzündungen
Laserakupunktur bei Kindern: Sanfte und effektive Therapie für junge Patienten